Aus anderen Veedeln: Köln bleibt Grün

Andere Veedel – gleiche Probleme. Überall in Köln stehen Grünflächen unter Druck, sei es durch Investoren oder kommunale Unternehmen. Wir wollen Euch heute mitnehmen in den Osten von Köln, in die Stadtteile Rath-Heumar, Neubrück und Altbrück. Wer schon mal dort war, fühlt schnell den gewachsenen dörflichen und grünen Charakter dieser schönen Stadtteile, besonders wenn man Weiterlesen…

Verwaltung ignoriert Politik?

Ein kurzes Update für Euch von der Gleueler Wiese.  Im Oktober 2024 hat der Kölner Rat beschlossen, (aus – nicht nur für uns – schwer erklärbaren Gründen) für das Profi-Leistungszentrum eine Baugenehmigung zu erteilen. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, einen neuen Bebauungsplan mit dem Ziel aufzustellen, die Gleueler Wiese als öffentliche Grünfläche zu Weiterlesen…

FC-Fangruppen „begleiteten“ den Protest gegen ein vorzeitiges OK fürs FC-Leistungszentrum

Die friedliche rot-weiße „Raupe Nimmersatt“ bekam heute bei ihrem Info-Spaziergang durch den Grüngürtel unerwartete und sehr lautstarke Begleitung: Eine große Gruppe FC-Fans störte zunächst an der Franz-Kremer-Allee die Erläuterung zum geplanten Leistungszentrum des 1. FC Köln im denkmal- und Landschafts-geschützten Grüngürtel. Die Raupe, begleitet von rund 70 Unterstützern, setzte ihren Spaziergang, gesichert von der Polizei, Weiterlesen…

Habeck und die Geißböcke

Hoher Besuch am Geißbockheim! Wirtschaftsminister Habeck gerade auf gute Laune-Sommertour unter dem Motto „Entscheidend ist aufm Platz“ unterwegs, machte Dienstagabend einen Zwischenstopp im Grüngürtel, um Fußball zu schauen. Klar, dass die Geschäftsführung und der Vorstand des ambitionierten Zweitligisten die Chance ergreifen, ihre Sorgen (Mindestlohn ist zu hoch, Geißbockheim-Ausbau!) zu platzieren. Und tatsächlich, nach ein paar Weiterlesen…

Bebauungsplan – Entscheidung vertagt

Erst einmal gute Nachrichten für alle Kölner und Kölnerinnen aus dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Die Bebauungspläne des 1. FC Kölns werden zwar zunächst wieder wirksam, aber das Verfahren bleibt in der Schwebe, da das Gericht das Verfahren zur weiteren Klärung an das Oberverwaltungsgericht in Münster zurückverwiesen hat. Diese Entscheidung für den Grüngürtel ist insofern ein Weiterlesen…

Morgen Urteilsverkündung

Heute war die mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Leider hat der Senat entschieden, das Urteil erst morgen Nachmittag um 14:45 zu verkünden. Einige Punkte sah der Senat wie wir sie sehen, bei anderen tendierte das Gericht eher gegen das erstinstanzliche Urteil. Wir sind gespannt und halten Euch natürlich hier auf dem Laufenden. Weiterlesen…

Uniwiese abgedeckt – Aachener Weiher vermüllt – wiederholt sich Weiberfastnacht der 11.11?

Am 18.01. traf sich der „Runde Tisch Karneval“ im Kölner Rathaus. Die interessantest Neuigkeit ist sicherlich: Es wird an Weiberfastnacht eine neue Veranstaltung auf den Kölner Ringen geben, die das Ziel hat, Feiernde weg von der Züplicher Straße und der Uniwiese zu locken. Veranstalter der Party, genannt „Open(R)ing“ ist die Karnevalsgesellschaft „die Grosse von 1823“. Geplant Weiterlesen…

Wir brauchen Eure Unterstützung

Ende letzten Jahrs konnten wir Euch mit großer Freude mitteilen, dass wir den Prozess gegen die Stadt und den Fußballverein gewonnen haben. Das war ein großer Erfolg für alle, die an den Erhalt unseres wunderschönen und geschützten Grüngürtels glauben. Der 1. FC Köln hatte die Entscheidung, des Oberverwaltungsgerichtes NRW in Münster, kein Revisionsverfahren zuzulassen, angefochten. Weiterlesen…