Am 14. September 2025 entscheiden wir auch über die Zukunft von Kölns grüner Lunge – dem Grüngürtel und besonders über die der Gleueler Wiese. Diese Wahl ist unsere Chance, ein klares Zeichen gegen die weitere Versiegelung im Grüngürtel und der Verlust unserer Erholungsräume und Landschaftsschutzgebiete. Einmal zubetoniert, sind diese Flächen für immer verloren.
Wir haben für Euch bei den Parteien angefragt, wie Ihre Positionen zum Schutz des Grüngürtels sind. Und jetzt das wichtigste: Geht am 14. September zur Wahl! Mobilisiert Eure Freunde und Nachbarn. Jede Stimme zählt im Kampf um unseren Grüngürtel. Lassen wir uns von der Mobilisierung des Vereins beeindrucken? Lassen wir zu, dass Kommerz und Kunstrasen unseren Grüngürtel erstickt?
Eure Stimme für den Grüngürtel – Eure Stimme für Kölns Zukunft!

Was steht als konkrete Aussage zum Erhalt des Grüngürtels und der
Gleueler Wiese im Wahlprogramm?
– Wir unterstützen zu 100% die Initiative des BUND Köln zur
dauerhaften und nachhaltigen ökologischen Sicherung der Gleueler Wiese durch die Bestellung eines Erbbaurechts.
Wird die vom Rat beschlossene Aufstellung des Bebauungsplans
zum Schutz und Erhalt der Gleueler Wiese von ihrer Partei
unterstützt und befürwortet?
Schon. Allerdings haben wir im Rat gegen den Antrag gestimmt.
Vor allem, weil da gleichzeitig der Bau des Leistungszentrums
abgesegnet wird (den wir ablehnen). Aber auch, weil wir darauf
aufmerksam machen wollten, dass ein Bebauungsplan
easypeasy wieder geändert werden kann – er also keinen
dauerhaften Schutz garantiert.
Wie steht ihre Partei zu einer weiteren Bebauung bzw. zur
Versiegelung von Flächen im inneren und äußeren Grüngürtel?
Bäume, Grünflächen und Gärten helfen nicht nur dabei, die
Folgen des Klimawandels abzumildern, sie erfreuen auch
die Herzen. Gerade in der Stadt sind sie unverzichtbar und
wir sind wild entschlossen, für jeden Baum und jeden
Quadratzentimeter Grünfläche zu kämpfen. Das wollen wir in den
nächsten 5 Jahren angehen: Mehr Erholung: Weltkulturerbe
Grüngürtel – wie kann man es schaffen, dass eine Stadt wächst
und trotzdem lebenswert bleibt? Oberbürgermeister Konrad
Adenauer, Stadtplaner Fritz Schumacher und Gartenbaudirektor
Fritz Encke haben uns – allen Bürger:innen – 1923 mit dem
Generalbebauungsplan das „Grüngürtel-System“ zum Geschenk
gemacht. Hier können wir spielen, gärtnern und uns vom
Großstadttrubel erholen. Und das soll auch so bleiben!
Weite Informationen zum Wahlprogramm von Gut & Klimafreunde

Leider keine Antworten auf unsere Fragen – aber die SPD Köln
war immer eine starke Befürworterin der Ausbaupläne – auch der Bebauung der Gleueler Wiese.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm von der SPD Köln

Leider keine Antworten auf unsere Fragen – Im Wahlprogramm der Kölner CDU steht auf Seite 46 „Die Gleueler Wiesen sollen
dauerhaft unberührt bleiben“. Allerdings legt sich der CDU OB Kandidat Greitemann hier nicht wirklich fest und hat in seiner
Rolle als Baudezernent die Ausbaupläne kräftig vorangetrieben.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm der CDU Köln

Was steht als konkrete Aussage zum Erhalt des Grüngürtels
und der Gleueler Wiese im Wahlprogramm?
Im grünen Wahlprogramm steht, dass wir „unsere links-
und rechtsrheinischen Grünzüge erhalten und fertigstellen
sowie den Masterplan Stadtgrün konsequent umsetzen“
(S. 31) wollen. Wir setzen uns also dafür ein, sowohl den
äußeren als auch inneren Grüngürtel zu erhalten. Darüber
hinaus wollen wir eine Erweiterung des Kölner Grünsystems
wie zum Beispiel mit dem Projekt Grünzug Nippes, der
Parkstadt Süd, oder durch Entsiegelungsmaßnahmen wie
an der Zülpicher Straße.
Wird die vom Rat beschlossene Aufstellung des Bebauungsplans
zum Schutz und Erhalt der Gleueler Wiese von ihrer Partei
unterstützt und befürwortet?
Ja. Wir haben die Aufstellung des Bebauungsplans zum Schutz
der Gleueler Wiese aktiv eingefordert und in harten Verhandlungen
erkämpft. Dieser B-Plan soll prioritär und schnellstmöglich von
der Verwaltung aufgestellt werden. Die Gleueler Wiese darf nicht
bebaut werden.
Wie steht ihre Partei zu einer weiteren Bebauung bzw. zur
Versiegelung von Flächen im inneren und äußeren Grüngürtel?
Die Grünen lehnen eine Bebauung bzw. Versiegelung des
Inneren und Äußeren Grüngürtels ab. Wir wollen beide
Grüngürtel erhalten und nicht versiegeln. Im Gegenteil, wir
setzen uns für den Ausbau des Kölner Grünsystems,
ausdrücklich auch der Grüngürtel, ein.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm von die Grünen Köln.

Was steht als konkrete Aussage zum Erhalt des Grüngürtels
und der Gleueler Wiese im Wahlprogramm?
Wir konzentrieren uns in unserem Kommunalwahlprogramm
auf einige wenige Themen. Zu den vielen anderen Themen,
mit denen wir uns auch befassen, haben wir als Ergänzung
zu diesem Kommunalwahlprogramm ausführliche Texte
verfasst. Auch wenn dort der Grüngürtel und die Gleueler
Wiese nicht explizit als Einzelstandort genannt sind, fallen
sie, wie andere von Bebauung bedrohte Natur-
und Landschaftsschutzgebiete als Teil des
Landschaftsschutzgebiets L17 unter den Punkt der folgenden
Forderung: „den Erhalt ausgewiesener Natur- und
Landschaftsschutzgebiete und eine Prüfung der Ausweisung
neuer Schutzgebiete“
Wird die vom Rat beschlossene Aufstellung des Bebauungsplans
zum Schutz und Erhalt der Gleueler Wiese von ihrer Partei
unterstützt und befürwortet?
Fakt ist: Selbst ein aufgestellter und beschlossener Bebauungsplan
für das Landschaftsschutzgebiet Gleueler Wiese bietet nur eine
trügerische Sicherheit, da eine einfache Ratsmehrheit diesen
jederzeit aufheben kann. Wir haben den Aufstellungsbeschluss
mitgetragen, da es besser als nichts ist. Tatsächlich hatte unsere
Ratsfraktion aber einen Antrag gestellt, die Gleueler Wiese in eine
Stiftung einzubringen, deren Stiftungszweck der Erhalt sein soll.
Damit hätte man die Fläche gesichert ohne sie zu privatisieren.
Wie steht ihre Partei zu einer weiteren Bebauung bzw. zur
Versiegelung von Flächen im inneren und äußeren Grüngürtel?
Hier verweisen wir auf die Forderung, die wir bereits unter Punkt 1
zitierten. Darüber hinaus beantragte unsere Fraktion im Ausschuss
Klima, Umwelt und Grün eine Netto-Null-Versiegelung mit
Zwischenzielen bis 2035 den Netto-Flächenverbrauch
Wir lehnen jedwede Bebauung des Grüngürtels somit auch der Gleuer Wiese ab. Dies gilt auch für den FC.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm von die Linke Köln.

Was steht als konkrete Aussage zum Erhalt des Grüngürtels
und der Gleueler Wiese im Wahlprogramm?
Unter 1.1. Klimagerechtes Köln:
Aufbau eines ökologischen Netzes: Volt setzt sich für die
Errichtung grüner Korridore zur Verbindung von städtischen
Grünflächen ein. Hierzu zählen der Schutz des bestehenden
Netzes von Innerem und Äußerem Grüngürtel sowie die weitere
Verbindung von Grünflächen, beispielsweise durch artenreiche
Wiesen entlang von Radwegen zwischen Parkanlagen.
Wird die vom Rat beschlossene Aufstellung des Bebauungsplans
zum Schutz und Erhalt der Gleueler Wiese von ihrer Partei
unterstützt und befürwortet?
Ja, Volt Köln unterstützt die Aufstellung des Bebauungsplans
zum Schutz und Erhalt der Gleueler Wiese ausdrücklich.
Außerdem hat sich die Volt-Fraktion gemeinsam mit den Grünen
auf Vorschlag der Klimafreunde/GUT dafür eingesetzt, den Schutz
noch weiter zu verbessern. Dazu wurde ein gemeinsamer
Änderungsantrag (AN/1057/2025 vom 03.07.2025) gestellt, der
aber leider keine Mehrheit im Rat bekommen hat. Darin sprach sich
die Volt Fraktion für die Einräumung einer Grunddienstbarkeit
über 29 Jahre für den BUND aus. Damit sollte die Gleueler Wiese
zusätzlich gesichert werden.
Wie steht ihre Partei zu einer weiteren Bebauung bzw. zur
Versiegelung von Flächen im inneren und äußeren Grüngürtel?
Volt Köln wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass der
Grüngürtel geschützt wird. Eine Bebauung vom inneren und
äußeren Gürtel lehnen wir daher ab.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm von Volt Köln.

Leider auch keine Antworten von der FDP Fraktion. Die FDP
Rats-Fraktion unterstützte Ausbaupläne bisher immer.
Weitere Informationen zum Wahlprogramm der FDP Köln.