Fazit Stadtgespräch und neuer Bezirksbürgermeister

Es war eine intensive und manchmal kontroverse Diskussion im Junkersdorfer Hof – das lässt sich definitiv festhalten. Vielen Dank an Friedmund und Herrn Türoff vom 1. FC Köln für ihre Teilnahme! Ein besonderer Dank gilt auch dem Moderatorinnenteam Judith Schulte-Loh und Estella Mazur, die fair alle Beteiligten zu Wort kommen ließen.

Unser Fazit: Der FC beharrt auf dem Ausbau auf der Gleueler Wiese – Hauptgründe: Marsdorf sei zu teuer und die Talentförderung auf einem Platz fernab des Geißbockheims zu komplex. Wir kontern scharf: Klimaschutz und Denkmalschutz dürfen nicht von einer Kapitalgesellschaft ausgehebelt werden, zumal Köln ohnehin zu wenige unversiegelte Flächen hat. Marsdorf wäre die ideale Lösung für den Verein – und es wäre bei Weitem nicht der erste Klub mit zwei Standorten. Klar ist jedoch: Niemand will den 1. FC Köln aus dem Grüngürtel vertreiben.

Gerne könnt Ihr Euch die Diskussion auf den Seiten des WDR’s noch einmal anhören. Die Diskussion ist bis Ende Oktober 2027 verfügbar. Auch berichtet hat die Kölner Rundschau.

Neuer Bezirksbürgermeister in Lindenthal

Wir stellen den frisch gewählten Roland Schüler vor. Er wurde in der konstituierenden Sitzung der Lindenthaler Bezirksvertretung mit 17 von 19 Stimmen gewählt. Das nennt man wohl breite Zustimmung. Unsere Bürgerinitiative wünscht ihm alles Gute und immer eine glückliche Hand in seinen Entscheidungen! Wir freuen uns besonders, da Roland langjähriges Mitglied in unserer Initiative ist.